Grußwort unseres Ministerpräsidenten
Liebe Macherinnen und Tüftler aus Cottbus und Umgebung,
liebe Fans der Nacht der kreativen Köpfe,
wer träumt nicht davon, morgens aufzustehen und über Nacht noch klüger geworden zu sein? In Cottbus wird dieser Traum wahr – Sie müssen nur am 11. Oktober 2025 dabei sein, wenn sich wieder allerorts die Türen zu spannenden Forschungsfeldern und außergewöhnlichen Arbeitsplätzen öffnen. Schon zum 17. Mal stecken Pioniere und Kreative die Köpfe zusammen und heißen Sie in 20 Cottbuser Unternehmen und Institutionen herzlich willkommen!
Cottbus und die ganze Lausitz sind in Bewegung. Das Bahnwerk, das Forschungszentrum chesco, die Unimedizin oder der Lausitz Science Park – überall verändert die Lausitz ihr Gesicht und stellt sich für die Zukunft auf. Kein Wunder, dass zahlreiche Menschen in der Region anpacken und den Wandel selbst gestalten. Einblicke in diese und ganz andere Projekte gibt es jedes Jahr in dieser besonderen Nacht im Oktober. Was sich einerseits zu einer liebgewonnenen Tradition entwickelt hat, ist andererseits Jahr für Jahr thematisch hochaktuell. In diesem Jahr kommen „Intelligenz & Emotion“ unter die Lupe – ein Thema, das uns in Zeiten von Künstlicher Intelligenz und Emotionalisierung wohl allen unter den Nägeln brennt.
Ich bin sicher, bei der Nacht der kreativen Köpfe werden so einige spannende Debatten entstehen, um philosophische Fragen genauso wie um praktische Anwendungen. Allen Beteiligten danke ich herzlich für ihr Engagement und wünsche eine gelungene 17. Auflage mit vielen treuen Fans und Neu-Entdeckern. Allen Besucherinnen und Besuchern wünsche ich aufschlussreiche Einblicke, neue Inspirationen und echte Sternstunden zwischen Forschung und Praxis. Lassen Sie sich begeistern von allem, was die Cottbuser Werkstätten, Labore und Büros zu bieten haben!
Viel Vergnügen wünscht
Dr. Dietmar Woidke
Ministerpräsident des Landes Brandenburg