Shuttle

| BTU Gründungszentrum | DLR

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Mit den Instituten für CO₂-arme Industrieprozesse und für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe stärkt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. in Cottbus seine Kompetenzen in den Forschungsbereichen Energie und Luftfahrt.

Staunen, Mitmachen und Verstehen – Technik, die bewegt

Entdecken Sie Forschung, die begeistert: Hochtemperaturwärmepumpen, klimafreundliche Flugzeugantriebe und der Weg ins All. Mit intelligentem Engineering gestalten wir die Zukunft – inspirierend und voller Energie. Seien Sie dabei!

Adresse:
Lieberoser Straße 13a
03046 Cottbus
Webseite

Google Maps


Caterer: Nord ImBiss - Vielfalt aus der Gulaschkanone

4 Programmpunkte

Hier präsentieren begeisterte Nachwuchsforscherinnen und -forscher ihre spannenden Experimente! Kommen Sie vorbei, werden Sie selbst aktiv und erleben Sie Forschung zum Anfassen.


Veranstalter: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Adresse: Lieberoser Straße 13a, 03046 Cottbus
Ort/Raum: 2. OG


max. Besucherzahl: 15

barrierefrei für Menschen mit mobilen Einschränkungen


Partner: Gesamtschule Spree-NeißeTheodor-Fontane-Schule Cottbus

Mit einer geschlossenen Fahrradluftpumpe kannst du spielerisch ausprobieren, wie Druck und Temperatur zusammenhängen: Beim Herunterdrücken steigt beides spürbar an - lässt man los, geht es wieder zurück. Einfach, spannend und zum Mitmachen!


Veranstalter: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Adresse: Lieberoser Straße 13a, 03046 Cottbus
Ort/Raum: 2. OG


max. Besucherzahl: 1

barrierefrei für Menschen mit mobilen Einschränkungen

Erlebe, wie Flugzeuge mit Wasserstoff abheben und teste alternative Luftfahrtantriebstechnologien auf Herz und Nieren. Spüre Wirbelströme und staune, wenn unsichtbare Schwingungen sichtbar gemacht werden.


Veranstalter: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Adresse: Lieberoser Straße 13a, 03046 Cottbus
Ort/Raum: 1. OG


max. Besucherzahl: 20

barrierefrei für Menschen mit mobilen Einschränkungen

Mit einem Vakuum-Pumpstand, bestehend aus Vakuumpumpe, Vakuumglocke, elektrischer Klingel, Auftriebswaage und Pumpenteller, werden physikalische Phänomene (z.B. Verdampfung, Schallausbreitung, Auftriebskraft) unter Vakuum erläutert.


Veranstalter: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Adresse: Lieberoser Straße 13a, 03046 Cottbus
Ort/Raum: 2. OG


max. Besucherzahl: 5

barrierefrei für Menschen mit mobilen Einschränkungen

zurück zur Übersicht